Eine wunderbare Reise in die Vergangenheit einer mutigen Frau
Am 8. März 2025, dem Internationalen Frauentag, fand im Rahmen einer Benefizlesung des Zonta Clubs Alzenau eine gleichwohl unterhaltsame wie informative und spannende Lesung mit Jo Lendle statt. Dieser gewährte mit seinem Roman „Die Himmelsrichtungen" nicht nur tiefe Einblicke in das Leben der Flugpionierin Amelia Earhart, sondern auch im Rahmen der rund 60-minütigen Lesung, eine tiefere Sicht in das Leben und den Drang einer beeindruckenden Frau, Grenzen zu überschreiten. Amelia Earhart überflog 1932 als erste Frau den Atlantik im Alleinflug. Kurz vor ihrem 40. Geburtstag wagte sie ihr bislang größtes Abenteuer. Sie nahm sich 1937 vor, als erster Mensch die Erde am Äquator zu umrunden – es sollte ihre letzte Herausforderung sein. Seit der Etappe über den Pazifik gilt sie als verschollen.
Amelia war ganz nah
Jo Lendle, bekannt als Schriftsteller und Herausgeber eines mittelständischen Verlagsunternehmens, hat es mit seiner Lesung „Die Himmelsrichtungen" geschafft seinen Zuhörern in einer Mischung aus bildhafter Prosa und Poesie das Leben von Amelia Earhart näher zu bringen. Die Person Amelia ist ein Plädoyer für die Freiheit des Einzelnen, für die Selbstbestimmung und für den Mut, gegen bestehende Strukturen zu kämpfen – Themen, die am Weltfrauentag besonders relevant sind.
Lendle las aus verschiedenen Passagen seines Buches vor und ließ das Publikum teilhaben an der Reise seiner Protagonistin durch die Welt der „Himmelsrichtungen" – metaphorisch wie geografisch. Der Mut, die Vision und der unerschütterliche Glaube an sich selbst machen Amelia Earhart zu einer Legende.
Eine Reise in eine andere Welt
Die Lesung im Domidion-Saal des Alzenauer Restaurants „Alte Post" war ein beeindruckendes und emotionales Erlebnis. Es war nicht nur ein Zuhörgenuss für die rund 80 Gäste, sondern auch eine visuelle Reise, die die Zuhörer in eine andere Welt entführte. Es war zu spüren, dass jede Silbe mit Liebe zum Detail und einer tiefen Verbindung zur Thematik vorgetragen wurde.
Das Publikum wurde auf eine Reise mitgenommen, die Gedanken anregte, Emotionen weckte und zum Nachdenken einlud. Die Inhalte entfalteten sich dabei wie ein bunter Kompass, der alle Himmelsrichtungen menschlicher Erfahrungen und Gefühle umfasste. Besonders beeindruckend war die Art, wie fein Nuancen herausgearbeitet wurden und wie die Worte einen bleibenden Eindruck hinterließen.
Großer Dank an die Sponsoren
Der Förderkreis des Zonta Clubs Alzenau, die Stadt Alzenau und das Blumenhaus Röll unterstützten den Club bei der Realisierung der Lesung. Diesen sei an der Stelle nochmals herzlich gedankt.