Unsere Aktivitäten im Zontajahr 2016/2017
Gisela Eichfelder wird neue Zonta-Präsidentin
Alzenau. Im Rahmen des monatlichen Treffens übergab die aktuelle Präsidentin des Zonta Clubs Alzenau, Angelika Pletka (rechts), das symbolische Staffelholz an Gisela Eichfelder, die ab 1. Juni den Frauen-Service-Club leitet. Eichfelder ist nicht nur als ortsansässige Psychiaterin bekannt, sondern auch als engagierte Vorsitzende des Vereins Oberlicht für gemeindenahe Psychiatrie.
Das erste große Projekt des neuen Zonta-Vorstandsteams wird das alljährliche Golf-Turnier sein, das am Sonntag, 2. Juli, in Marktheidenfeld stattfindet. www.zonta-alzenau.de. Foto/Text: Doris Huhn |
|
Zonta Club Alzenau zeichnet engagierte Schülerinnen ausAlzenau. Der Zonta Club Alzenau hat auch dieses Jahr Schülerinnen, die sich durch besonderes soziales oder politisches Engagement auszeichnen, mit dem Preis „Young Women in Public Affairs“ (YWPA) ausgezeichnet. Gisela Eichfelder (links) vom YWPA-Komitee lobte die „jungen, klugen und engagierten Frauen“ in ihrer Laudatio, die im Rahmen des monatlichen Club-Treffens stattfand. In ihrer schriftlichen Arbeit hätten sich die drei Preisträgerinnen, die alle aus der elften Jahrgangsstufe des Spessart-Gymnasiums Alzenau stammen, „viele Gedanken über die Rolle der Frau in Deutschland“ gemacht. „Sie haben die Aufgabe alle wunderbar gemeistert!“, lobte Eichfelder.
Den ersten Preis erhielt die in Alzenau wohnende Christine Leinert (Dritte von rechts). Seit der Unterstufe engagiert sie sich in der SMV und fungiert seit 2016 als Schülersprecherin am SGA. Zudem gibt Christine Mathematik-Nachhilfe für Mitschüler. Außerhalb der Schule ist die Erstplatzierte Übungsleiterin und Trainerin im Sportverein Kahl, engagiert sich in ihrer Kirchengemeinde in Offenbach in der Jugendarbeit und spielt in verschiedenen Instrumentalgruppen – auch im Orchester des Spessart-Gymnasiums – als Geigerin mit.
Der zweite Preis ging an die ebenfalls in Alzenau wohnende Theresia Rupprecht (Vierte von rechts). Sie ist im SGA als Tutorin tätig. Außerhalb der Schule ist die Zweitplatzierte im Leseclub der Alzenauer Stadtbibliothek aktiv und engagiert sich für die evangelische Jugendarbeit. Gina Ries aus Westerngrund konnte sich über den dritten Preis freuen. Sie überzeugte die Jury durch ihr Engagement für „Masifunde“, einem Bildungsprojekt für Südafrika, ist als Tutorin aktiv und beteiligt sich aktuell am Fairtrade-Team. In Westerngrund kümmert sich Gina Ries um Flüchtlingskinder. Die jungen Frauen erhielten Urkunden und die gelbe Zonta-Rose, außerdem 300 Euro für die Erstplatzierte und jeweils 100 Euro für die nachfolgenden Plätze.
Über die Auszeichnungen freuen sich außerdem Isabell von Moltke (Zweite von links) und Silvia Müller-Bühl (rechts, beide vom YWPA-Team) sowie Präsidentin Angelika Pletka (Zweite von rechts). Text/Foto: Doris Huhn
|
|
ZONTA Weihnachtsmärkte
Wie in jedem Jahr war der ZC Alzenau auch 2016 wieder auf den Weihnachtmärkten in Alzenau und Emmerichshofen vertreten. Es wurden Honigkuchenherzen, "heißer Franzose" und Schmalzbrote verkauft, die sich bei den Besuchern großer Beliebtheit erfreuten. Dank des großen Einsatzes der Mitglieder und dem reichlichen Zuspruch der Besucher konnten wir einen Reinerlös von 3.600,- € erwirtschaften.
Im Dezember konnte die Präsidentin daher den drei Alzenauer Vereinen "Hilfe für bedürftige Kinder in Alzenau", "Oberlicht" und "unBehindert miteinander leben" jeweils eine Spende von 1.200,- € übergeben.
|
|
ZC Alzenau ist Patenclub des neu gegründeten ZC Seligenstadt
Nach einer einjährigen Vorbereitungs- und Gründungsphase konnten wir am 12. November 2016 die Charterfeier des neu gegründete ZONTA Club Seligenstadt begehen.
Die Mitglieder des SOM Teams des ZC Alzenau haben in dieser Zeit mit Freude und Engagement die Seligenstädter Damen auf ihrem Weg begleitet und nach Kräften unterstützt.
Obwohl die beiden Clubs in unterschiedlichen Distrikten beheimatet sind (ZC Alzenau Distr. 14, ZC Seligenstadt Distr. 28), hat diese Nachbarschaftshilfe hervorragend und erfolgreich funktioniert. |
|
Zonta-Club übergibt Spenden aus Erlös des Golfturniers 2016
Jeweils 2000 Euro übergab am 21. Juli die Präsidentin des Zonta-Clubs Alzenau, Angelika Pletka (Mitte), an (von links) Petra Reinfurth, Barbara Amrhein-Krug (Verein „Wunsch am Horizont“, Schöllkrippen) sowie Silke Huber und Christine Ries vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Aschaffenburg-Miltenberg. Das Geld stammt aus dem Erlös des zehnten Benefiz-Golfturniers, zu dem der Serviceclub am 19. Juni nach Marktheidenfeld eingeladen hatte. „Das Turnier ist in den zehn Jahren eine echte Erfolgsstory geworden!“, freut sich die Zonta-Präsidentin. „Wir konnten bisher 126.000 Euro an Spendengeldern für Projekte erzielen.“ Weitere 8000 Euro aus dem Erlös des diesjährigen Turniers gehen an das internationale Projekt „Geschlechtergerechte Schulen in Vietnam“. In Zusammenarbeit von Zonta mit dem UN Trustfund wird in Hanoi an Schulen ein Umfeld geschaffen, das frei ist von geschlechtsspezifischer Gewalt. Das Projekt wird nach einer Anschubzeit in die Eigenverantwortung des Landes übergeben. Text/Foto: Doris Huhn |
|
ZONTA Club Alzenau
|
|
Young Women in Public Affairs Award (YWPA)
|
|
Lesung mit Sineb El Masrar in der Stadtbibliothek Alzenau
Die Besprechung des Main-Echo finden Sie hier |
|
Präsidentschaftsübergabe
Am 11. Mai 2016 fand im Rahmen des allmonatlichen Meetings die Präsidentschaftsübergabe statt. Die bisherige Präsidentin Dr. Gertraud Scholz übergab den Staffelstab an die neue Präsidentin
In ihrer Rede stellte die neue Präsidentin heraus, wie wichtig es für alle Mitglieder ist, sich in der ZONTA Gemeinschaft aufgehoben zu fühlen. Vertrauen, Verlässlichkeit, gegenseitige Achtung, Toleranz und Ehrlichkeit sollen unsere inneren Stärken sein. Nur wenn wir im Inneren stark sind, können wir auch nach außen stark sein und etwas bewirken. Eine schöne und wichtige Aufgabe sieht die Präsidentin darin, das Miteinander zu fördern und zu pflegen, die Visionen von ZONTA zu verfolgen und zu verwirklichen und das Profil von ZONTA zu schärfen. Auch stellte sie das Alleinstellungsmerkmal von ZONTA heraus, mit der Arbeit nicht nur Charity, sondern auch ein gesellschaftspolitisches und insbesondere frauenpolitischen Ziel zu verfolgen. |